Themen
Kitalindach? Nein, kein Schreibfehler sondern Zukunftsmusik!
Die Angebotslücke bezüglich KITA in unserem Dorf soll sich schliessen. Bis es soweit ist bleibt aber noch viel zu tun – Trägerschaft gründen, Finanzierung
sichern, passende Immobilie finden und, und, und…
Kommt dir etwas in den Sinn, z.B. wenn du an ein Haus mit Umschwung denkst? Möchtest du dich in unserem Verein für das Anliegen Kitalindach engagieren? Oder hast du sonst irgendeine Idee, wie du uns bei der Umsetzung tatkräftig unterstützen könntest?
Melde dich doch unter kitalindach@gmx.ch
Bild: Enrico Krumbiegel

Unsere Gemeinde braucht eine KITA!

In den meisten umliegenden Gemeinden gibt es eine KITA, nur in unserer Gemeinde klafft eine Angebotslücke. Eltern, die hier wohnen und berufstätig sind, suchen für ihre Kleinkinder ein Angebot in der Stadt, bekommen dort aber keine Beiträge.
Das wollen wir ändern! Gemeindsliegenschaften sind mittlerweilen rar und Neubauten kosten viel, da ist das freiwerdende Schulhaus in Herrenschwanden eine einmalige Chance, die wir unbedingt packen wollen. Deshalb fordern wir, dass dort die erste KITA unserer Gemeinde einquartiert wird.
Für ein offenes und schönes Heimeli

Es hat uns enorm gefreut, dass wir so viele Leute für die Gemeindeversammlung motivieren konnten (über 250 Leute nahmen teil- – die Turnhalle Herrenschwanden konnte die Leute kaum schlucken – und nochmehr hat uns das klare „JA“ zum Heimeli gefreut!
Sichere Velowege für unsere Gemeinde

Velofahrende und Automobilisten kennen die notorische Schwachstellen an der Uettligenstrasse (Halenbrücke bis Thalmatt), sowie die Bernstrasse (insb. bergseits bis zur Herrenschwandenhöhe). Das hohe Verkehrsaufkommen, die hohen Geschwindigkeiten und der knappe Platz für Velofahrende führen dazu, dass diese um ihre eigene Sicherheit bangen müssen. Der Handlungsbedarf ist auch auf Stufe Kanton erkannt worden und im Richtplan sind Verbesserungen angedacht. Bei der Umsetzung hingegen hapert es. Überall wird nun infolge des Sparauftrages des Grossen Rates gespart. Doch während im erstgenannte Abschnitt Verbesserungen auf die lange Bank geschoben werden, so wurde bei der Strassenrenovation der Bernstrasse die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Die konkrete Forderung der Freien Lindacher einen durchgehenden Velostreifen bergseits zu erstellen, konnte zwar nicht umgesetzt werden. Aber immer hin konnte erreicht werden, dass ausserorts aufgemalte gelbe Velosymbole bergwärts künftig Autofahrer an Velofahrende auf der Fahrbahn erinnern. Die Freien Lindacher hoffen, dass dadurch das Bewusstsein geschärft und das Gefahrenpotential etwas entschärft werden kann. Für uns jedoch klar, dass weiterhin Druck gemacht werden muss, damit in Zukunft bauliche Massnahmen für Velofahrende realisiert werden. Hierbei sind wir auch auf deine Unterstützung angewiesen!